Herzlich willkommen.

Wir sind zwei Fachärzte für Orthopädie und seit vielen Jahren auf die Knie- und Hüft- Endoprothetik spezialisiert.
Unsere Gemeinschaftspraxis liegt im Herzen von Aschaffenburg und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Orthopädischen Abteilung in der Capio- Hofgartenklinik sowie zur Balance-Physiotherapie-Praxis sind eine umfassende Versorgung sowie kurze Wege für Sie garantiert. Hier erfahren Sie mehr über uns, unsere Arbeit und unser Leistungsspektrum.
Team
Dr. med. Michael Dehmel
Leiter der Sektion Hüftchirurgie in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis und der Capio Hofgartenklinik Aschaffenburg

Nach Abschluss seines Facharztes für Orthopädie und spezieller wirbelsäulenchirurgischer Ausbildung war Dr. Dehmel mehrere Jahre als leitender Oberarzt der Orthopädie-Abteilung im Behandlungszentrum Vogtareuth tätig. Internationale Erfahrungen sammelte er in den USA, Frankreich und Italien.
Seit 1995 ist er in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis Aschaffenburg als Orthopäde niedergelassen und hat sich auf die operative und konservative Versorgung der Hüftgelenksarthrose spezialisiert. Zudem zählt die minimal invasive Schmerztherapie an der Wirbelsäule sowie die Arthroskopie an Knie- und Schultergelenk zu seinen Behandlungsschwerpunkten.
Pro Jahr implantiert er ca. 140 Hüft- sowie ca. 60 Knie- Endoprothesen. Arthroskopische Operationen an Knie- und Schultergelenk zählen ebenfalls zu seinem Spektrum.
Dr. med. Immo Stürmer
Leiter der Sektion Kniechirurgie in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis und der Capio Hofgartenklinik Aschaffenburg

Mehrere Jahre leitete Dr. Stürmer als Oberarzt die Abteilung Endoprothetik und Kniechirurgie der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg. Auch international sammelte er viel Erfahrung.
Seit 1996 ist er in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis in Aschaffenburg niedergelassen und hat sich mit der Schwerpunktbezeichnung - Spezielle Orthopädische Chirurgie - auf die operative und konservative Versorgung der Kniegelenksarthrose, Kreuzbandverletzung sowie von Meniskusschäden spezialisiert.
Pro Jahr führt er rund 180 – 200 Gelenkersatzoperationen am Knie und rund 75-100 Kreuzbandrekonstruktionen sowie Meniskusoperationen am Knie durch.
Konzept
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein speziell auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen im Rahmen der Behandlungsmöglichkeiten entspricht. Denn eine dem Gelenk individuell angepasste und möglichst schonende Behandlungsform hat die besten Erfolgsaussichten.
Ob konservative oder operative Therapie - wir bieten Ihnen innovative Diagnose-, Behandlungs- und Operationsverfahren mit höchstmöglicher Spezialisierung und bestmöglicher Qualität in einer modernen Praxis.
Das Knie: Therapiemöglichkeiten bei Arthrose und Kreuzbandverletzung

Die Kniearthrose bezeichnet einen Gelenkverschleiß, bei dem es zur schrittweisen Zerstörung des Gelenkknorpels und in Folge auch des knorpelnahen Knochens kommt. In Deutschland haben rund 5 Millionen Menschen ständige Arthroseschmerzen, etwa 16 Millionen klagen über zeitweise Beschwerden – Tendenz steigend.
Die Kreuzbänder sind zentrale und damit wichtige Stabilisatoren des Kniegelenkes und sichern gemeinsam mit den Seitenbändern die Funktions- und Belastungsfähigkeit der Kniegelenke. Die Verletzung des vorderen Kreuzbandes geht in der Regel zunächst mit einem typischen Gelenkerguss (Hämarthros) und einer schmerzhaften Einschränkung der Kniebeweglichkeit einher.
Ob Kniearthrose oder Kreuzbandverletzung – Wirksame Vorbeugung und effektive Behandlung sind das A und O. Was Sie und wir tun können, lesen Sie auf dieser Seite.

Knie mit Arthrose

Knie nach Operation
Die Hüfte: Therapiemöglichkeiten bei Arthrose

Die Hüfte ist das am häufigsten betroffene Arthrose-Gelenk: Über 150.000 Hüftendoprothesen pro Jahr werden bei Patienten ab dem 50. Lebensjahr allein in Deutschland implantiert. Symptome für Hüftarthrose, also Knorpelverschleiß, sind vor allem schmerzhafte Rotations- und Beugeeinschränkungen.
Bei Arthrose ist die Knorpelschicht des Gelenkes aufgerauht, ausgedünnt, beschädigt oder aufgebaucht. Die Schmierfähigkeit (Viskosität) der Gelenkflüssigkeit ist vermindert und bei Gelenkentzündung (Arthritis) zusätzlich übersäuert. Dies führt zu erwähnter Bewegungseinschränkung und verursacht Schmerzen.
Vorbeugend ist zu empfehlen, Hyaluronsäure- direkt ins Gelenk zu spritzen.

Hüfte mit Arthrose

Hüfte nach Operation
Patienten-Info
Hier finden Sie alle Informationen rund um Ihre bevorstehende Operation. Bedenken Sie: Der Erfolg einer Operation und der Heilungsprozess hängen wesentlich von Ihrer Mitarbeit ab. Durch richtiges Verhalten können Sie eventuelle Risiken entscheidend verringern. Wir bemühen uns, die Liegezeiten in der Klinik bei einer OP möglichst kurz zu halten.
Als Hygieneprophylaxe führen wir bei Risikopatienten ein MRSA-Screening („Krankenhauskeim“) mittels Schleimhauttest durch. Diese Diagnostik dient der Sicherheit aller Patienten.
Wichtig: Bitte beachten!
- Teilen Sie bei künftigen operativen Eingriffen dem behandelnden Arzt immer mit, dass Sie ein künstliches Hüft- bzw. Kniegelenk tragen.
- Auch Ihr Zahnarzt muss darüber informiert werden.
- Infektionen jeglicher Art sollten von einem Arzt untersucht und kontrolliert werden; dazu zählen auch eitrige Zahnentzündungen, Hautausschläge, Blasenentzündungen oder ein infiziertes Nagelbett. Zum Schutz der Endoprothese ist ggf. eine Behandlung mit einem Antibiotikum notwendig.
Kostenlose Fachvorträge

Dr. med. Michael Dehmel informiert:
Hüftarthrose – Geht es auch ohne Kunstgelenk?
Bei zunehmender Lebenserwartung leiden in Deutschland immer mehr Patienten unter dem Krankheitsbild Arthrose. Unbehandelt führt die Arthrose zu einem starken Verlust an Lebensqualität.
Erfahren Sie mehr über konservative sowie bewährte, operative Therapiemöglichkeiten zur Behandlung der Hüftarthrose.
Nach dem ca. 45 Minuten dauernden Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Termine
Zur Zeit finden keine Vorträge statt.

Dr. med. Immo Stürmer informiert:
Kniegelenksarthrose – Möglichkeiten und Chancen der individuellen operativen Versorgung.
Abhängig vom Grad der Arthrose sowie den individuellen Vorstellungen des Patienten werden operative und konservative Behandlungstherapien vorgestellt. Eine optimale Auswahl dieser Therapien sowie eine präzise operative Technik sind Grundlage für einen langfristigen und optimalen Therapieerfolg!
Nach dem ca. 45 Minuten dauernden Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Termine
Zur Zeit finden keine Vorträge statt.
Bitte beachten Sie, dass bei unseren kostenlosen Fachvorträgen die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Darum bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 06021 / 303-186.
Alle Vorträge finden in der Hofgartenklinik, Hofgartenstraße 6, D-63739 Aschaffenburg statt.
Kontakt
Bustellistr. 3
63739 Aschaffenburg
Telefon 0 60 21 / 44 88 51 - 0
Telefax 0 60 21 / 44 88 51 - 11
E-Mail info@orthopaedie-ab.de
Sprechzeiten
Terminvereinbarung
Mo-Do 8:00 - 17.00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Parkmöglichkeiten
In unmittelbarer Nähe unserer Praxis finden Sie genügend Parkmöglichkeiten.
Impressum
Kontakt
Orthopädische Gemeinschaftspraxis
Dres. Dehmel & Stürmer
Bustellistr. 3
63739 Aschaffenburg
Telefon 0 60 21 / 44 88 51 - 0
E-Mail info@orthopaedie-ab.de
Verantwortlich für diese Seiten i.S.d. § 6 TDG/ §6 MDStV
Dr. Michael Dehmel, Orthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. Immo Stürmer, Orthopädische Gemeinschaftspraxis
Aufsichtsbehörden
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Elsenheimerstr. 39, 80687 München
Zuständige Kammer
Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 81677 München
Zuständige kassenärztliche Vereinigung
Kassenärztliche Vereinigung Bayern Bezirk Unterfranken, Hofstr. 5, 97070 Würzburg
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung der Landesärztekammer Bayern – www.blaek.de
Disclaimer - Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen. Nach § 7 Absatz 1 TDG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.
Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen. Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Quelle: anwalt-seiten.de
Grafische und technische Umsetzung
significa – Kommunikation und Design
Datenschutzerklärung
Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, bspw. des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden gesetzlichen, landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Wir merken an, dass trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen unsererseits bei einer internetbasierten Datenübertragung Sicherheitslücken vorhanden sein können. Einen vollständigen Schutz können auch wir nicht gewährleistet.
1. Name und Kontakt des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dres. Dehmel & Stürmer
Dr. Michael Dehmel
Dr. Immo Stürmer
Bustellistr. 3
63739 Aschaffenburg
E-Mail: info@orthopaedie-ab.de
Telefon: 0 60 21 / 44 88 51 - 0
2. Erfassung von allgemeinen Daten, Weitergabe von Daten
Unsere Internetseite erfasst mit ihrem Aufruf allgemeine Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können hierbei
- der verwendete Browsertyp und Version,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Internetseite,
- die IP-Adresse,
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- sonstige Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, deren Inhalte sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten, sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (vgl. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
3. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des verfolgten Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Gesetzgeber in den für uns einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften vorgeschrieben ist.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
4. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen im Sinne des Datenschutzrechts haben das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung (Recht auf Vergessen werden) Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen;
- sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Hierfür reicht eine E-Mail an die unter Ziffer 1. dieser Erklärung genannte E-Mail-Adresse;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
5. Datensicherheit
Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Missbrauch, teilweisen oder vollständigen Verlust, oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert.
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Abwicklung einer Warenbestellung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung von Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Interessentenanfragen zu unseren Produkten, Angeboten oder Dienstleistungen.
Unterliegt wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, wie bspw. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern diese Interessen, Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (vgl. hierzu Erwägungsgrund 47 S. 2 DSGVO).
7. Dauer der Datenspeicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweils gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. zum Einsatz von Google Web Fonts
Unsere Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite werden die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss die von Ihnen verwendete Browser-Software Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Internetseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt für uns im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt nach unserer Einschätzung ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn die von Ihnen verwendete Browser-Software Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie bspw. Änderungen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen oder Rechtsprechung, werden wir – soweit notwendig – unsere Datenschutzerklärung aktualisieren.
Stand der Erklärung:
Februar 2020